Smart Home für das Kinderzimmer
Keine Frage - die intelligente Gebäudesteuerung findet immer mehr Anklang und Akzeptanz bei der deutschen Bevölkerung. Über 30 % der Deutschen nutzen in ihrem Alltag bereits die Vorzüge von Smart-Home-und Smart-Living-Anwendungen. Auch in den Zimmern von Kindern und Jugendlichen setzt sich diese Entwicklung fort. Aber was soll denn bitte in einem Kinderzimmer smart gesteuert werden? Wir zeigen Ihnen einige pfiffige Ideen. Sie suchen einen Elektriker in Rüsselsheim für Smart Home? Sprechen Sie uns an.
Bildquelle: Theben
Die meisten Eltern können es nachvollziehen: Am Abend wollen die Kinder nicht zeitig ins Bett und am Morgen wollen Sie einfach nicht aus dem Bett kommen. Hier können festgelegte Abläufe die Situationen verbessern, weil sich auf diese Weise feste „Rituale“ bei den Kindern einprägen und so für einen konstanten Rhythmus sorgen.
Das Abendritual
Sie haben zusammen mit Ihren Kindern gut zu Abend gegessen und die Kinder sind bettfertig im Zimmer. Sie dürfen sich noch eine kurze Weile selber beschäftigen oder bekommen vielleicht noch etwas vorgelesen. Danach können sie noch etwas ruhige Musik hören, bevor sie schließlich einschlafen sollen. Nach 10 Minuten fahren die Rollläden sanft herunter und die Heizung schaltet auf die gewünschten Nachttemperaturen. Nach einer kurzen Zeit dimmt das Licht zusammen mit der Musik Minute für Minute langsam herunter. Auf diese Weise werden Kinder sanft und auf immer die gleiche Art zum Schlafprozess geführt.
Das Morgenritual
Die Kinder müssen in die KiTa oder zur Schule. Noch bevor Sie die Kinder jedoch selber wecken, wird bereits die Tageslichtlampe ganz langsam hochgedimmt, damit die Kinder durch die natürlich wirkende Lichteinstrahlung sanft geweckt werden. Fünf Minuten, bevor die Tageslichtlampe die höchste Helligkeit erreicht, werden die Rollläden selbstständig nach oben gefahren und die Raumtemperatur leicht gesenkt. Wenn die höchste Helligkeitsstufe erreicht ist, dann startet die Musik. Mit einem anregenden Lieblingslied werden die Kinder dann in den Tag geholt. Nach einer Weile schaltet sich das Licht und die Musik automatisch ab.
Immer im Blick
Natürlich gibt es auch viele weitere Möglichkeiten die Vorteile einer intelligenten Gebäudesteuerung einzusetzen: Eine Kamera mit Bewegungsmelder überträgt direkt Bilder von dem Kinderbett Ihres Kleinkinds auf Ihr Smartphone, wenn eine Bewegung registriert wurde. Natürlich können Sie auf Wunsch auch über Ihr Handy die Geräusche im Zimmer hören.
Schnelle Kommunikation
Den Kindern direkt einmal sagen, dass Sie den Turnbeutel von oben mitbringen sollen oder dass das Essen gerade fertig auf dem Tisch steht - kein Problem. Selbstverständlich wird die Musik, die oben gehört wird, dafür auf "stumm" geschaltet. Wenn die Kinder öfter Kopfhörer aufhaben, dann wäre auch eine farbige Lampe denkbar, die immer angeht, wenn Sie etwas zu sagen haben.
Wie auch immer Ihre Wünsche oder Anforderungen aussehen - als erfahrener Elektrofachbetrieb können wir Ihnen bestimmt weiterhelfen. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf - wir sind nur einen Anruf von Ihnen entfernt: 06142 4824574